Investieren Sie in bis zu 120 Startups gleichzeitig

So funktioniert unser Venture Capital Dachfonds

Wie erreicht man als Business Angel, die mit Venture Capital verbundenen Risiken zu minimieren und gleichzeitig nach 6 bis 8 Jahren eine herausragende Performance mit den eingegangenen Investments zu erzielen? Den Kern unserer Strategie bildet das diversifizierte Venture Capital Portfolio, mit dem Sie eine angemessene Rendite erwirtschaften werden. Nur so kann man vom geltendem “Power Law” Gesetz in Venture Capital profitieren. Unsere ausgewählten Fonds-Manager haben in der Vergangenheit überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt. Netzwerkeffekte und geringe interne Kosten runden unseren Ansatz ab und machen das Konzept erfolgreich.

Icon MK Venture Capital Dachfonds

MKVC Dachfonds

Linie senkrecht

Investiert in ca. 10-20 Fonds-Manager

Linie senkrecht
Icon Fonds Manager

Fonds Manager

Linie senkrecht

Investiert in ca. 5-15 Startups

Linie senkrecht
Icon diverse Startups
Icon Fonds Manager

Fonds Manager

Linie senkrecht

Investiert in ca. 5-15 Startups

Linie senkrecht
Icon diverse Startups
Icon Fonds Manager

Fonds Manager

Linie senkrecht

Investiert in ca. 5-15 Startups

Linie senkrecht
Icon diverse Startups

So investieren Sie einfach, sicher und erfolgreich in Venture Capital

Bevor Sie selbst als Business Angel an einer Finanzierungsrunde teilnehmen, werden Sie eine ausführliche Prüfung (Due Diligence) durchführen. Ihr Steuerberater wird Sie mit Rat und Tat und einem Honorar begleiten. Um sich rechtlich wirksam beteiligen zu können, müssen Sie zum Notar. Die jährliche Betreuung der Beteiligung bedeutet wiederum zeitlichen und finanziellen Aufwand. Das größte Problem stellt allerdings die Diversifikation dar. Haben Sie die finanziellen Mittel, um sich an 20 oder mehr Startups zu je mindestens 100 TEUR zu beteiligen?

Nur Family Offices und institutionelle Investoren können Teams beschäftigen, die ein großes Venture Capital Portfolio professionell aufbauen, betreuen und begleiten. Wenn Sie sich nur an einer Handvoll Startups beteiligen, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital zurück erhalten werden. Auch sehr erfolgreiche  Investoren, wie der Stiftungsfonds der Universität Yale, investiert in viele Venture Fonds, um seine Risiken zu minimieren.

Unser Dachfonds ermöglicht Ihnen, Ihr Risiko auf bis zu 120 Startups zu streuen. Gleichzeitig können Sie bereits mit deutlich geringeren Summen erfolgreich investieren:

MKVC Dachfonds vs. individuelles Investment

Icon Investment in DachfondsMKVC Dachfonds

Art des Investments:
Dachfonds mit bis zu 120 Startups

Investitionskosten:
Agio bis zu 3%

Laufende Kosten:
1,05% p.a. Verwaltungsgebühr

Mindestinvestment:
200.000 Euro für Gesamtportfolio

Renditechancen:
Ø 12% p.a.

Risiko:
vergleichbar mit langfristigen Aktienfonds

Liquidität des eingesetzten Kapitals:
laufende Ausschüttungen aus dem Fonds ab dem 4 Jahr zu erwarten, feste Fondslaufzeit von 6 Jahren

Icon Individuelles Startup InvestmentIndividuelles Investment

Art des Investments:
Einzelinvestment in ein Startup

Investitionskosten:
ca.15.000 EUR für Anwälte, Steuerberater und Notar

Laufende Kosten: beträchtlicher zeitlicher, administrativer und finanzieller Aufwand

Mindestinvestment:
Mehrere 100.000 Euro pro Investment

Renditechancen: Im Einzelfall sehr hoch, Totalverlust wahrscheinlich

Risiko: vergleichbar mit Roulette – Wahrscheinlichkeit für Totalverlust liegt zwischen 30% und 60%

Liquidität des eingesetzten Kapitals:
keine feste Laufzeit, Exitmöglichkeit ungewiss

Aktuelles Portfolio

Der Aufbau des MKVC Dachfonds I ist abgeschlossen. Aktuell ist der Fonds an 123 Startups beteiligt. 5 Startups konnten bereits im Rahmen eines Share Deals / Asset Deals veräußert werden. Aktuell wird das Portfolio des Dachfonds II aufgebaut.

Menü