Secondary – Series D – IPO

Investieren Sie in die Zukunft der Femtech-Branche mit:

Produkte, die die Gesundheit und das Lebensgefühl stärken, weisen hohe Wachstumsraten auf. Wenn dabei auch noch sehr fokussiert eine Zielgruppe angesprochen wird, lassen sich neben den sehr hohen Wachstumsraten auch hohe Kundenbindungen aufbauen. Genau dieses erleben wir bei unserem Startup Bellabeat aus dem Dachfonds II. Das in Kroatien beheimatete Startup ist eine absolute Erfolgsgeschichte.
Unser Fondsmanager NordicEye hat uns angeboten, an einer Secondary Transaktion bei Bellabeat teilzunehmen.
Die Konsortialbanken Goldman Sachs und UBS bereiten eine pre-IPO Finanzierungsrunde über 250m EUR vor. Obwohl das Startup kein Geld benötigt (77m EUR hat Bellabeat an verfügbarer Liquidität und arbeitet profitabel), haben die Banken diesen Zwischenschritt vor dem IPO vorgeschlagen. Die beiden Gründer halten aktuell 45% an Bellalbeat. Unser Fondsmanager NordicEye hat mit beiden Gründern vereinbart, einen kleinen Anteil der Aktien schon jetzt zu Liquidität über das Secondary zu machen. Diese Transaktion wird zur Bewertung der vorhergehenden Runde mit 25% Discount stattfinden. Bei der Series C lag die Bewertung von Bellabeat bei 1 Mrd. EUR.  Die für Juli 2023 geplante Series D soll bei einer Bewertung zwischen 3,5 Mrd. und 4 Mrd. EUR stattfinden. Anhand dieser Kennzahlen können Käufer der Secondaries mit einem Gewinn von 200 bis 300% rechnen.
Die Realisation dieses Gewinnes ist mit dem geplanten Börsengang Ende 2023 / 2024 möglich.

Beliebte Produkte von Bellabeat

Bei allen drei Produkten handelt es sich um sogenannte “Smart Jewellery.” In den Schmuckstücken sind Sensoren eingebaut, welche unter anderem Herzfrequenz, Atemfrequenz und deren Kohärenz bei Tag und im Schlaf messen. Diese Daten werden in der Bellabeat-App ausgewertet und die App liefert Empfehlungen zur optimierung der Gesundheit.

Ivy Health Tracker

Leaf Urban

Leaf Chakra

Die beiden Köpfe hinter Bellabeat

Urska Srsen und Sandro Mur haben 2014 das Startup Bellabeat gegründet. Die beiden trafen sich während ihres Studiums an der Universität in Slowenien und entwickelten gemeinsam ihre Vision, Frauen dabei zu helfen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Urska hatte zuvor an einem Projekt gearbeitet, bei dem sie sich mit der Überwachung der Schwangerschaft befassen musste. Diese Erfahrung inspirierte sie, ein Wearable zu entwickeln, das Frauen während der Schwangerschaft und darüber hinaus helfen würde. Zusammen mit Sandro entwickelte sie den Bellabeat Leaf, ein Fitness-Tracker, der speziell für Frauen entwickelt wurde.

Umsatz in Mio. EUR

Bellabeat in Zahlen

Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Branche:  auf Frauen fokussierte Gesundheits- und Wohlfühllösungen wie Schmuck, Yoga- Accessoires und appbasierte Auswertungen und Empfehlungen zum gesunden Leben
  • Umsatz 2022: 534 Mio EUR
  • Umsatz 2023: 750 Mio. EUR (geplant)
  • Bewertung beim Einstieg: ca. 800 Mio EUR
  • Gewinnchance: 3x+
  • Laufzeit: maximal 36 Monate
  • Struktur: GmbH & Co KG
  • Liquidität: mit IPO oder M&A Transaktion
  • Motivation: sehr gutes Chancen-Risiko-Profil

Jetzt weitere Infos herunterladen:

Menü